
One may have immense faith in God. But from time to time, the power of maya may undermine this faith. In Mahabharata, even staunch devotees of Krishna like Dharmaja and Arjuna displayed hesitancy in acting up to the advice of Krishna and had to be taught their duty through Bhishma and Draupadi respectively. Faith in God should never waver. In no circumstance should anyone go against the injunctions of the Divine because the Divine has no selfish objective or aim. Whatever worship one may offer, however intensely one may meditate, if one transgresses the commands of the Lord, these devotional practices become futile. It is out of small-minded selfish motives that people act against the sacred commands of the Lord. Even small acts of transgression may in due course assume dangerous proportions. – Divine Discourse, Sep 12, 1991.
Sai inspiriert, 21. September 2023
Man hat vielleicht großes Vertrauen in Gott. Aber von Zeit zu Zeit kann die Macht der Täuschung (maya) diesen Glauben untergraben. Im Mahabharata zögerten selbst überzeugte Anhänger Krishnas wie Dharmaja und Arjuna, den Rat Krishnas zu befolgen, und mussten von Bhishma beziehungsweise Draupadi über ihre Pflichten belehrt werden. Der Glaube an Gott sollte niemals ins Wanken geraten. Unter keinen Umständen sollte jemand gegen die Anweisungen des Göttlichen verstoßen, denn das Göttliche hat keine selbstsüchtigen Ziele oder Absichten. Welche Verehrung man auch immer darbringt, wie intensiv man auch meditiert, wenn man die Gebote Gottes übertritt, werden diese Andachtsübungen sinnlos. Die Menschen handeln aus kleingeistigen, selbstsüchtigen Motiven heraus gegen die heiligen Gebote Gottes. Selbst kleine Übertretungen können mit der Zeit gefährliche Ausmaße annehmen. – Sri Sathya Sai, 12. September 1991.
© Sri Sathya Sai Media Centre | Sri Sathya Sai Sadhana Trust – Publications Division